Boden In den vergangenen 15 Jahren wurden auf verschiedensten Anlagen im gesamten Bundesgebiet zahlreiche Untersuchungen zur Belastung des Bodens und weiterer Umweltkompartimente durchgeführt. Da aber bedingt durch die jeweils gültige Landesgesetzgebung teilweise unterschiedliche Untersuchungsmethoden angewendet wurden, sind nicht alle Ergebnisse direkt miteinander vergleichbar. Erst seit der Einführung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) am 12. Juli 1999 stehen für diese Thematik bundesweit einheitliche Untersuchungsstrategien und Beurteilungsgrundlagen zur Verfügung. Bei Bodenuntersuchungen stand meist die Frage im Vordergrund, ob und inwieweit aus dem Bleischrot Blei in natürliche Bodenbestandteile übergegangen bzw. in tiefere Bodenschichten verlagert worden ist. Besonders die landwirtschaftliche Nutzung beschleunigt durch die intensive Bodenbearbeitung die Tiefenverlagerung und Mobilisierung der im Boden befindlichen Schrotkugeln und erhöht somit das Risiko der Gefährdung weiterer Schutzgüter. Ferner wurde auch die Aufnahme von Blei durch Nutz- und Grünpflanzen sowie durch Wildpflanzen und Bäumen durch entsprechende Pflanzenanalysen untersucht.Für Grundwasseruntersuchungen stehen im Bereich der Schießanlagen nur in den seltensten Fällen entsprechende Meßstellen zur Verfügung, so dass die Gefährdungsabschätzung für das Schutzgut Grundwasser in der Regel durch die Bestimmung der eluierbaren bzw. extrahierbaren und damit potentiell in die Tiefe verlagerbaren Schadstoffanteile erfolgt. Relevante Grundwasserbelastungen mit entsprechendem Sanierungsbedarf konnten im Bereich von Schießanlagen bisher jedoch nur in wenigen Fällen nachgewiesen werden, die unter ungünstigen Geländevoraussetzungen wie z.B. auf Moorböden oder in Überschwemmungs- und Vernässungsgebieten betrieben werden. Um einen Überblick über die Schadstoffsituation zu erhalten, wurden in den Jahren 1996 und 1997 vom Institut Prof. Dr. Jäger die Hauptbelastungsbereiche für Schrote und Wurfscheibensplitter von 53 Wurfscheiben-Schießanlagen in Baden-Württemberg nach einer systematisch aufgebauten Erkundungsstrategie untersucht.
       
  
Mitten ins Schwarze! Grundlagen und Fakten PAK´s und Freunde Vorbeugen ist besser als Sanieren Vorbereitende Maßnahmen Dekontamination BLUES die Pioniere mit Erfolg

 
 
Wer ist die BLUES? Interessante Web Adressen !