Überblick über die bayerischen Wurfscheibenschießanlagen:
| Anlagenanzahl gesamt (Skeet, Trap, kombinierte Anlagen, Jagd) |
152
|
| In Betrieb (1999) |
107
(70 % von 152)
|
| Stillgelegt (1999) |
45
(30 % von 152)
|
| Anlagentypen (Anm.: mehrere Anlagentypen auf einem Standort möglich, deshalb Summe > 152.) | |
| keine Angaben |
2
|
| Anlagen ohne Typbezeichnung |
30
|
| Trap |
61
|
| Skeet |
8
|
| Kombinierte Anlagen |
45
|
| Rollhase |
12
|
| Kipphase |
23
|
| Sonstiges (Fasan, Ente, Jagdparcour, Elektrotauben) |
5
|
|
Altersklassen
der betriebenen Anlagen (31.12.2000)
|
|
| unbekanntes Alter |
9
|
| < 1 Jahr |
0
|
| 1 - 5 Jahre |
1
|
| 6 - 10 Jahre |
3
|
| 10 - 15 Jahre |
3
|
| 16 - 20 Jahre |
4
|
| länger als 20 Jahre in Betrieb |
87
(81 % von 107)
|
|
Altersklassen
der stillgelegten Anlagen (31.12.2000)
|
|
| unbekanntes Alter |
8
|
| < 1 Jahr |
0
|
| 1 - 5 Jahre |
0
|
| 6 - 10 Jahre |
1
|
| 10 - 15 Jahre |
10
|
| 16 - 20 Jahre |
9
|
| länger als 20 Jahre in Betrieb |
17
(37 % von 45)
|
|
Schußklassen
alle Anlagen (31.12.2000)
|
|
| unbekanntes Alter |
32
|
| bis 10.000 Schuss pro Jahr |
48
|
| 10.000 bis 100.000 Schuss pro Jahr |
58
|
| über 100.000 Schuss pro Jahr |
14
|
|
Von
den 152 Anlagen befinden sich in sensiblen Bereichen bzw. tangieren
diese: (Anm.: verschiedene Anlagen berühren mehrere sensible Bereiche)
|
|
| Oberflächengewässer |
29
|
| Trinkwasserschutz oder -einzugsgebiet |
18
|
| Biotop |
36
|
| Naturschutzgebiet |
2
|
| Naturpark |
36
|
| Landschaftsschutzgebiet |
12
|
| Bann- oder Schutzwald |
3
|
| Landwirtschaftliche Nutzung |
17
|
|
Untersuchte
Anlagen
|
80
(56 % von 152)
|
| Anmerkung: Qualität und Intensität der Untersuchungen sind hierbei sehr unterschiedlich. Die meisten Untersuchungen genügen dem heutigen Standard nach dem UMK-Bericht nicht mehr. | |
|
Sanierte
Anlagen
|
5
(3 % von 152)
|
| copyright Bay. LfU 2001 | |

